Heilung & GesundheitLost PlacesReligion

Das Kloster “Agnus Dei”

Ich denke, dass die eine Location ist, welche wieder mal den meisten bekannt sein dürfte. Und dass sieht man auch. Vandalen und fragwürdige Gruppierungen haben hier, wie leider auch in vielen anderen Locations, spürbar ihre Spuren hinterlassen. Tags, Schmierereien, fehlende, oder zerstörte Einrichtung. Im Grunde muss es mal eine richtig schöne kleine Kapelle mitten in Belgien gewesen sein. Heute wartet Sie leider nur noch darauf, endlich Ihre Ruhe zu finden…

Die Kapelle “Agnus Dei” wurde zum Ende des 19. Jahrhunderts von Franziskanerinnen gegründet die aufgrund des Preußischen Kulturkampfes flüchten mussten. Durch einen gutmütigen Grafen bekamen sie ein kleines Stück Land zugewiesen auf dem ihr neues Zuhause gegründet wurde. Man erbaute eine kleine Kapelle die dem Heiligen Antonius gewidmet wurde und eröffnete einen kleinen Schlafsaal für ältere pflegebedürftige Menschen, der das wirtschaftliche überleben sichern sollte. Aus dem Schlafsaal wurde im laufe der Zeit ein Altenwohnheim mit komfortablen Zimmern für bis zu 40 Personen.

Die Abgelegenheit des Ortes, die gewünschte Isolation sowie die steigenden Vorschriften für pflegende Einrichtungen trugen jedoch dazu bei, dass die Einrichtung nach fast 100 Jahren schließen musste. Bereits kurze Zeit nach der Schließung kam es zu einem Feuer im Wohnheim, was Jahrelange Streitigkeiten mit der Versicherung nach sich zog. Die Kapelle blieb allerdings noch lange Zeit unbeschadet. Und doch kam der Tag, an welchem auch die Sitzbänke aus der Kapelle verschwanden und sich jemand mit Kinder-Graffitis in der Kapelle verewigen musste, was wohl aus fotografischer Sicht nun das Ende für die Kapelle bedeutete.

Frisch ↔ Lange Verlassen
Einmal kurz durchwischen ↔ Morbider Charme
Vandalismus ↔ Natürlicher Verfall
Leere Räume ↔ Viel zu entdecken
Schöne Weitwinkelmotive
Detailaufnahmen
Außenaufnahmen
Persönliche Wertung

User Rating: 2.75 ( 1 votes)

Aufrufe: 485

Abonniere meine Newsletter und schließe dich 335 anderen Abonnenten an. Keine Weitergabe von Daten, kein Spam und keine Waschmaschinen oder sonstige Kosten.
Das hilft dir einfach nur dabei, keinen meiner Beiträge mehr zu verpassen.
Die Email kommt auch nur einmal die Woche Sonntags als Zusammenfassung, damit dein Postfach auch nicht überfüllt ist.

Ich danke dir für deine Unterstützung!
Themen

Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, dann freue ich mich über eine kleine Anerkennung in Form eines Talers in meiner Kaffeekasse. Jeder Beitrag hilft mir, meine Inhalte weiter zu veröffentlichen und dich noch besser zu informieren.

Kaffeekasse

Rico Mark Rüde

Als begeisterter Schleicher(Urbexer) treibt es ihn seit 2002 an die entlegensten Orte, die vielen nicht einmal bewusst sind, obwohl man jeden Tag daran vorbei läuft, oder fährt. Er hält alles fotografisch fest und in diesem Blog wird dies dann, ergänzt durch Recherchen und Texte zu einem neuen Artikel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"