BergbauIndustrieLost Places

Concordiahütte

Treibt man sich vollkommen verirrt und verwirrt in den Wäldern um Eschweiler rum, stößt jeder Zwangsläufig irgendwann auf die letzten Überreste der Concordiahütte, einem ehemaligen Stahlwerk.

Die Concordiahütte hat eine lange Geschichte

In Eschweiler haben Unternehmen wie Thyssen und Phönix ihre Wurzeln, welche letztlich auf schon in der Eisenzeit bekannte Erz-, Kalk-, Steinkohle- und Braunkohlefelder zurückführen. Meilensteine waren der keltisch-römische Bergbau, der Eschweiler Kohlberg im 14. Jahrhundert und 1834 die Gründung des Eschweiler Bergwerksvereins EBV mit Gruben in der gesamten Region.
Am 3. September 1987 endete der Bergbau hier für immer.

Im so genannten Aachener Revier setzte die Großindustrialisierung bereits in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein, womit sie als die erste Industrieregion Deutschlands angesehen werden kann. Ausschlag hierzu gaben hohe Vorkommen von Kohle, Quarzsand, Kalkstein, unterschiedlichen Erzen und Wasserkraft, technische Errungenschaften wie Dampfmaschine und Eisenbahn sowie eine selten enge räumliche Anbindung der Produktionsstätten an die Erzlagerstätten.

Was Eschweiler und der Region fehlte, war eine Wasserstraße. Ein Rhein-Maas-Kanal, welcher durch das Stadtgebiet verlaufen wäre, wurde nie realisiert, und so wanderten Thyssen und andere nach Duisburg und ins Ruhrgebiet ab. Ein weiterer Standortnachteil war, dass die Kohlelager- und Industriestätten von Lille bis Köln jahrhundertelang zwischen den Niederlanden, Belgien, Frankreich und Preußen bzw. Deutschland aufgeteilt waren.

Quellen: https://www.wikiwand.com/de/Eschweiler_Bergbau

Frisch ↔ Lange Verlassen
Einmal kurz durchwischen ↔ Morbider Charme
Vandalismus ↔ Natürlicher Verfall
Leere Räume ↔ Viel zu entdecken
Schöne Weitwinkelmotive
Detailaufnahmen
Außenaufnahmen
Persönliche Wertung

User Rating: Be the first one !
Abonniere meine Newsletter und schließe dich 350 anderen Abonnenten an. Keine Weitergabe von Daten, kein Spam und keine Waschmaschinen oder sonstige Kosten.
Das hilft dir einfach nur dabei, keinen meiner Beiträge mehr zu verpassen.
Die Email kommt auch nur einmal die Woche Sonntags als Zusammenfassung, damit dein Postfach auch nicht überfüllt ist.

Ich danke dir für deine Unterstützung!
Themen

Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, dann freue ich mich über eine kleine Anerkennung in Form eines Talers in meiner Kaffeekasse. Jeder Beitrag hilft mir, meine Inhalte weiter zu veröffentlichen und dich noch besser zu informieren.

Kaffeekasse

Rico Mark Rüde

Als begeisterter Schleicher(Urbexer) treibt es ihn seit 2002 an die entlegensten Orte, die vielen nicht einmal bewusst sind, obwohl man jeden Tag daran vorbei läuft, oder fährt. Er hält alles fotografisch fest und in diesem Blog wird dies dann, ergänzt durch Recherchen und Texte zu einem neuen Artikel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"