Der Dieselelekrische Triebwagen mit seinen zwei Personenanhängern hat leider nichts mit dem legendären Orient Express zu tun.
Gemeinsamkeiten sind wohl nur in dem Konzept zu finden.
Nämlich einen luxuriösen Zug zu bauen, der vor allem wohlhabende Reisende befördern sollte. Die Namensgebung kam wahrscheinlich auch daher, dass der 654.02 in seinem Stamm-Bahnbetriebswerk der R.S.I. in Ostende gewartet wurde. Bei R.S.I. in Ostenende wurde auch der echte Orient Express aufgearbeitet. Der 654.02 wurde in den Jahren 1936 – 1946 auf der Strecke Ostende – Köln eingesetzt. In den darauf folgenden Jahren befuhr er die Strecke Brüssel – Mons – Tournai und bis zum Betriebsende 1966 die Strecke Charleroi – Couvin.
Nachdem das Bahnbetriebswerk R.S.I. in Ostende ca. 2006 geschlossen wurde, rostet der letzte Triebwagen des 654 irgendwo auf einem Abstellgleis bis zu seinem endgültigen Ende vor sich hin.
Mittlerweile ist der Zug abtransportiert worden. Ob dem Zug noch einmal neues Leben eingehaucht wird, bleibt zu bezweifeln, da dieser extrem verfallen war.
Technische Daten
Hersteller: Baume & Marpent
Typ: 654.02 – 8ES
Wagenanzahl: 3
Antrieb: Dieselelektrisch, 8 Zyl.Reihen Dieselmotor
Leistung: 540 KW / 734 PS
Vmax: 135 Km/h
Baujahr: 1936
Betriebsende: 1966
Quelle: MRX-MIX Photography