Fracht- und PersonentransportLost PlacesLuft-, Wasser- und Bodenfahrzeuge

Orient Express

Der Dieselelekrische Triebwagen mit seinen zwei Personenanhängern hat leider nichts mit dem legendären Orient Express zu tun.

Gemeinsamkeiten sind wohl nur in dem Konzept zu finden.
Nämlich einen luxuriösen Zug zu bauen, der vor allem wohlhabende Reisende befördern sollte. Die Namensgebung kam wahrscheinlich auch daher, dass der 654.02 in seinem Stamm-Bahnbetriebswerk der R.S.I. in Ostende gewartet wurde. Bei R.S.I. in Ostenende wurde auch der echte Orient Express aufgearbeitet. Der 654.02 wurde in den Jahren 1936 – 1946 auf der Strecke Ostende – Köln eingesetzt. In den darauf folgenden Jahren befuhr er die Strecke Brüssel – Mons – Tournai und bis zum Betriebsende 1966 die Strecke Charleroi – Couvin.
Nachdem das Bahnbetriebswerk R.S.I. in Ostende ca. 2006 geschlossen wurde, rostet der letzte Triebwagen des 654 irgendwo auf einem Abstellgleis bis zu seinem endgültigen Ende vor sich hin.

Mittlerweile ist der Zug abtransportiert worden. Ob dem Zug noch einmal neues Leben eingehaucht wird, bleibt zu bezweifeln, da dieser extrem verfallen war.

Technische Daten

Hersteller: Baume & Marpent
Typ: 654.02 – 8ES
Wagenanzahl: 3
Antrieb: Dieselelektrisch, 8 Zyl.Reihen Dieselmotor
Leistung: 540 KW / 734 PS
Vmax: 135 Km/h
Baujahr: 1936
Betriebsende: 1966

Quelle: MRX-MIX Photography

Frisch ↔ Lange Verlassen
Einmal kurz durchwischen ↔ Morbider Charme
Vandalismus ↔ Natürlicher Verfall
Leere Räume ↔ Viel zu entdecken
Schöne Weitwinkelmotive
Detailaufnahmen
Außenaufnahmen
Persönliche Wertung

User Rating: Be the first one !
Abonniere meine Newsletter und schließe dich 350 anderen Abonnenten an. Keine Weitergabe von Daten, kein Spam und keine Waschmaschinen oder sonstige Kosten.
Das hilft dir einfach nur dabei, keinen meiner Beiträge mehr zu verpassen.
Die Email kommt auch nur einmal die Woche Sonntags als Zusammenfassung, damit dein Postfach auch nicht überfüllt ist.

Ich danke dir für deine Unterstützung!
Themen

Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, dann freue ich mich über eine kleine Anerkennung in Form eines Talers in meiner Kaffeekasse. Jeder Beitrag hilft mir, meine Inhalte weiter zu veröffentlichen und dich noch besser zu informieren.

Kaffeekasse

Rico Mark Rüde

Als begeisterter Schleicher(Urbexer) treibt es ihn seit 2002 an die entlegensten Orte, die vielen nicht einmal bewusst sind, obwohl man jeden Tag daran vorbei läuft, oder fährt. Er hält alles fotografisch fest und in diesem Blog wird dies dann, ergänzt durch Recherchen und Texte zu einem neuen Artikel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"