AllgemeinIndustrie

Norton

Industrie und Street-Art

An und für sich eigentlich keine besonders spektakuläre Location diese Norton-Werke. Ich finde alte Industrie-Locations dennoch immer sehenswert. Zwar mangelt es hier oft an schönen Details, wobei das meist eher an mangelnder Suche liegt, jedoch wird dies oft durch vorhandene Street-Art und Lichtspiele wett gemacht, die solchen Orten einen speziellen Charme verleihen. Ich für meinen Teil gehe hier immer gerne auf Spurensuche. Schließlich habe ich mir den Weg gemacht, dann soll er auch nicht umsonst sein.

Norton blickt auf 80 Jahre Unternehmensgeschichte zurück

Das Unternehmen selbst nahm 1910 seinen Betrieb mit ursprünglich 60 Mitarbeitern auf. Produziert wurden hier überwiegend Schleifmittel und feuerfeste Erzeugnisse.

Wie bei vielen Unternehmen, beschäftigte auch dieses während des zweiten Weltkrieges Zwangsarbeiter, die nicht unweit des Geländes untergebracht waren. Bombenangriffe gegen Ende des Krieges zerstörten Teile der Fabrik.

Nach dem Krieg ging es der Firma aufgrund der hohen Nachfrage von Schleifmitteln sehr gut und das Unternehmen vergrößerte sich mit der Zeit immer mehr.

Anfang der 90 wurde das Unternehmen an Franzosen verkauft, woraufhin ein Teil der Belegschaft an andere Standorte verlegt, der Rest entlassen und das Werk geschlossen wurde.
Somit gingen hier nach rund 80 Jahren Produktion die Lichter endgültig aus.

Frisch ↔ Lange Verlassen
Einmal kurz durchwischen ↔ Morbider Charme
Vandalismus ↔ Natürlicher Verfall
Leere Räume ↔ Viel zu entdecken
Schöne Weitwinkelmotive
Detailaufnahmen
Außenaufnahmen
Persönliche Wertung

User Rating: Be the first one !
Abonniere meine Newsletter und schließe dich 350 anderen Abonnenten an. Keine Weitergabe von Daten, kein Spam und keine Waschmaschinen oder sonstige Kosten.
Das hilft dir einfach nur dabei, keinen meiner Beiträge mehr zu verpassen.
Die Email kommt auch nur einmal die Woche Sonntags als Zusammenfassung, damit dein Postfach auch nicht überfüllt ist.

Ich danke dir für deine Unterstützung!
Themen

Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, dann freue ich mich über eine kleine Anerkennung in Form eines Talers in meiner Kaffeekasse. Jeder Beitrag hilft mir, meine Inhalte weiter zu veröffentlichen und dich noch besser zu informieren.

Kaffeekasse

Rico Mark Rüde

Als begeisterter Schleicher(Urbexer) treibt es ihn seit 2002 an die entlegensten Orte, die vielen nicht einmal bewusst sind, obwohl man jeden Tag daran vorbei läuft, oder fährt. Er hält alles fotografisch fest und in diesem Blog wird dies dann, ergänzt durch Recherchen und Texte zu einem neuen Artikel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"