BergbauIndustrieLost Places

HF6

Industrie ist eigentlich immer ein spannendes Thema. Ganz besonders dann, wenn es sich um so ein großes Gelände wie HF6 handelt.

HF6 gehörte zu den größten und technisch fortschrittlichsten Hochöfen in Europa. Es hatte eine Kapazität von 1800-2000 Tonnen Roheisen pro Tag.
1970 wurde unter anderem HF6 von dem anderen, in der Region ansässigen, Stahlunternehmen übernommen. Zusammen mit dieser Gruppe wurde es der fünft größte Stahlhersteller in der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft.

HF6 im Wandel der Zeit.

Die Cockerill-Gruppe fusionierte 1981 mit der in Charleroi ansässigen Hainaut-Sambre und brachte Cockerill-Sambre hervor. Mittlerweile waren nur noch die Hochöfen HF6 und HFB in Betrieb.
Während dieser Zeit wurde HF6 weitgehend renoviert und neu eingerichtet. Weitere Verbesserungen ergaben sich nach der Umwandlung des Unternehmens im Jahr 1999.
Dennoch kündigte sich in den ersten 2000er Jahren an, aufgrund einer anhaltenden Marktkrise die Stahlerzeugung in der Region schrittweise einzustellen.
HF6 wurde 2005 abgeschaltet, aber dank einer umfassenden sozialen Mobilisierung und Tarifverhandlungen mit Gewerkschaften nicht abgebaut und für einen möglichen zukünftigen Neustart aufbewahrt.
Ein Jahr später fand eine Unternehmensfusion statt und bildete das größte Stahlunternehmen der Welt.

Der neue Eigentümer nahm HF6 2008 wieder in Betrieb.
Aufgrund der globalen Wirtschaftskrise und des Stahlpreisverfalls dauerte die Aktivität jedoch nur neun Monate. Infolgedessen gingen die Öfen wieder in Bereitschaft.

Ab diesem Tage verfiel HF6 in seinen Dornröschenschlaf

Seit 2016 wird die Anlage zurück gebaut.

Quelle: Urbex.nl

Frisch ↔ Lange Verlassen
Einmal kurz durchwischen ↔ Morbider Charme
Vandalismus ↔ Natürlicher Verfall
Leere Räume ↔ Viel zu entdecken
Schöne Weitwinkelmotive
Detailaufnahmen
Außenaufnahmen
Persönliche Wertung

User Rating: Be the first one !

Aufrufe: 181

Abonniere meine Newsletter und schließe dich 335 anderen Abonnenten an. Keine Weitergabe von Daten, kein Spam und keine Waschmaschinen oder sonstige Kosten.
Das hilft dir einfach nur dabei, keinen meiner Beiträge mehr zu verpassen.
Die Email kommt auch nur einmal die Woche Sonntags als Zusammenfassung, damit dein Postfach auch nicht überfüllt ist.

Ich danke dir für deine Unterstützung!
Themen

Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, dann freue ich mich über eine kleine Anerkennung in Form eines Talers in meiner Kaffeekasse. Jeder Beitrag hilft mir, meine Inhalte weiter zu veröffentlichen und dich noch besser zu informieren.

Kaffeekasse

Rico Mark Rüde

Als begeisterter Schleicher(Urbexer) treibt es ihn seit 2002 an die entlegensten Orte, die vielen nicht einmal bewusst sind, obwohl man jeden Tag daran vorbei läuft, oder fährt. Er hält alles fotografisch fest und in diesem Blog wird dies dann, ergänzt durch Recherchen und Texte zu einem neuen Artikel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"