Freizeit & KulturLost PlacesReligion

Wo einst das Vater Unser erklang….

Juni 1961: Das erste Gebet erklingt in den frisch geweihten Hallen

Am 4. Juni 1961 wurde das Gebäude nach seiner Weihe eröffnet und bat seinen damals 3500 Gemeindemitgliedern allen Raum für Gebete und Gesang. Mit seinem aus Stahlrohr gefertigten Glockenturm soll es viele Jahre das Wahrzeichen der Gemeinde und des umliegenden Stadtgebietes sein.

Später wurde auch direkt nebenan eine Kindertagesstätte gebaut und eröffnet, die bis zum heutigen Tage noch in vollem Betrieb steht.

2007: Das Ende naht und die Entweihung folgt 2009

Aufgrund starken Mitgliederschwundes nahm die Gemeinde eine rasante Talfahrt auf sich, bis zur Talsohle, die im Jahr 2007 mit der endgültigen Schließung des alten Pfarrheims ihren traurigen Höhepunkt fand. 2 Jahre später folgte dann die Entweihung des Kirchengebäudes. Neben an im Kindergarten ging der Betrieb zwar unvermittelt weiter, doch entwickelte sich das anliegende Areal leider zusehends zu einem optischen Schandfleck, welcher in der Bevölkerung immer mehr zu Unmut führte.

Ein Investor macht große Versprechungen und Pläne

Eine Firma aus Rheinland-Pfalz kaufte im Jahr 2014 das gesamte Gelände samt dem Kindergarten und versprach diesen zu modernisieren und für das restliche Areal Pläne zur Wohnbebauung zu entwickeln. Auch eine vollstationäre Pflegeeinrichtung sollte mit 80 Betten dort neugebaut werden, allerdings kamen dem Investor dabei die mittlerweile geänderten Gesetze in die Quere und so zerschlug sich auch dieses Projekt schnell wieder in Einzelteile.

Die umliegende Bevölkerung macht ihrem Unmut Luft

Diese Zerschlagung des Projekts und das weiter “vor sich hin gammeln” der kirchlichen Gebäude gefällt vielen Anwohnern im näheren Umkreis gar nicht. Denn trotz einer Einzäunung der Fläche treiben hier immer Stadtstreicher und andere zwielichtige Gestalten hier ihr Unwesen. Auch Zerstörungen und Brandgeschehnisse sind hier nicht unbedingt selten. Gott sei Dank wurden bei solchen Geschehnissen bisher kaum Menschen verletzt, dennoch ist die Zukunft der kleinen Gemeinde sehr fraglich.

Frisch ↔ Lange Verlassen
Einmal kurz durchwischen ↔ Morbider Charme
Vandalismus ↔ Natürlicher Verfall
Leere Räume ↔ Viel zu entdecken
Schöne Weitwinkelmotive
Detailaufnahmen
Außenaufnahmen
Persönliche Wertung

User Rating: Be the first one !
Abonniere meine Newsletter und schließe dich 351 anderen Abonnenten an. Keine Weitergabe von Daten, kein Spam und keine Waschmaschinen oder sonstige Kosten.
Das hilft dir einfach nur dabei, keinen meiner Beiträge mehr zu verpassen.
Die Email kommt auch nur einmal die Woche Sonntags als Zusammenfassung, damit dein Postfach auch nicht überfüllt ist.

Ich danke dir für deine Unterstützung!
Themen

Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, dann freue ich mich über eine kleine Anerkennung in Form eines Talers in meiner Kaffeekasse. Jeder Beitrag hilft mir, meine Inhalte weiter zu veröffentlichen und dich noch besser zu informieren.

Kaffeekasse

Rico Mark Rüde

Als begeisterter Schleicher(Urbexer) treibt es ihn seit 2002 an die entlegensten Orte, die vielen nicht einmal bewusst sind, obwohl man jeden Tag daran vorbei läuft, oder fährt. Er hält alles fotografisch fest und in diesem Blog wird dies dann, ergänzt durch Recherchen und Texte zu einem neuen Artikel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"