BergbauIndustrieLost PlacesLuftschutzMilitärU-Verlagerungen

U-Verlagerung Trusche

Definitiv eine der schönsten Anlagen, welche ich bisher besuchen durfte. Vieles in diesem Stollen ist noch im Original erhalten, Schmierereien finden sich hier gar keine. Diese „Untertage-Verlagerung“ sollte aus Kunstseide die Herstellung von Fallschirmseide übernehmen. Zwischen Ende November und Anfang Dezember 1944 und März 1945 wurden hier Fallschirme, Fallschirmbänder, Fallschirmschnüre, Rucksäcke und Taschen für die Wehrmacht in den bereits teils fertiggestellten Räumlichkeiten der U-Verlagerung Trusche hergestellt. Als geeigneten Ort für die untertägige Fertigungsstätte wurden die alten Felsenkeller der damals wohl größten und bekanntesten Brauerei im Umkreis ausgewählt.
Die zwei Felsenkeller wurden mehrmals von der Brauerei erweitert und vergrößert. Die unterirdischen in den Fels getriebenen Kelleranlagen dienten der Brauerei zur Gärung ihres Bieres. Wie 1884 die mechanische Kühlung eingeführt wurde, verloren die beiden Kühlstollen der namenhaften Brauerei ihre Bedeutung und als der Betrieb dann noch 1917 umgezogen ist, gerieten diese dann zudem in Vergessenheit. Im September 1944 begann man mit dem Bauvorhaben, die einzelnen Stollen für die Produktion herzurichten. Vollständig fertig gestellt wurde die Anlage nie. Von den ehemals 4 Stollen sind heute noch 3 erhalten.

Frisch ↔ Lange Verlassen
Einmal kurz durchwischen ↔ Morbider Charme
Vandalismus ↔ Natürlicher Verfall
Leere Räume ↔ Viel zu entdecken
Schöne Weitwinkelmotive
Detailaufnahmen
Außenaufnahmen
Persönliche Wertung

User Rating: 5 ( 1 votes)

Aufrufe: 609

Abonniere meine Newsletter und schließe dich 335 anderen Abonnenten an. Keine Weitergabe von Daten, kein Spam und keine Waschmaschinen oder sonstige Kosten.
Das hilft dir einfach nur dabei, keinen meiner Beiträge mehr zu verpassen.
Die Email kommt auch nur einmal die Woche Sonntags als Zusammenfassung, damit dein Postfach auch nicht überfüllt ist.

Ich danke dir für deine Unterstützung!
Themen

Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, dann freue ich mich über eine kleine Anerkennung in Form eines Talers in meiner Kaffeekasse. Jeder Beitrag hilft mir, meine Inhalte weiter zu veröffentlichen und dich noch besser zu informieren.

Kaffeekasse

Rico Mark Rüde

Als begeisterter Schleicher(Urbexer) treibt es ihn seit 2002 an die entlegensten Orte, die vielen nicht einmal bewusst sind, obwohl man jeden Tag daran vorbei läuft, oder fährt. Er hält alles fotografisch fest und in diesem Blog wird dies dann, ergänzt durch Recherchen und Texte zu einem neuen Artikel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"