BergbauLost Places

Twin Holes Tunnel

Tagebau Untertage verbunden

Ohne Kondition ist man hier tatsächlich komplett verloren… Um den Tunnel erreichen zu können, steigen wir in einem der Steinbrüche bis zum Grund ab. Ein schmaler Pfad in fast schon alpinen Gelände führt uns nach unten. Im Anschluss heißt es: Einmal irgendwie auf die andere Seite zu kommen… Hier machen einem Bäume und Sträucher das Leben zur Hölle und sorgen dafür, dass einem trotz kalter Temparaturen nach einem T-Shirt zumute ist. Da wir uns im Naturschutzgebiet aufhalten, versuchen wir nach Möglichkeit natürlich auch nichts kaputt zu machen, oder großen Lärm zu veranstalten. Das machts nicht unbedingt einfacher. Endlich auf der anderen Seite angekommen, geht die Suche nach der bekannten Nadel im Heuhaufen los. Auch wenn uns die ungefähre Position bekannt war, ging die Suche trotz der Größe der Portale eher schleppend voran. Nach 30 Minuten tauchte das Objekt der Begierde dann doch endlich hinter dem Gestrüpp auf.
Früher diente dies als Transportweg für einen Zug als Verbindung zwischen zwei Steinbrüchen. Seit Ende der 60er Jahre hat sich jedoch die Natur das Gebiet zurück erobert und bietet einer reichen Artenvielfalt ein Zuhause. Der Tunnel selbst ist nicht immer begehbar, da dieser Zeitweise geflutet ist.
Der Rückweg ist beschwerlich und errinert einen daran, dass es sicherlich nicht schadet, sich fit zu halten…

Frisch ↔ Lange Verlassen
Einmal kurz durchwischen ↔ Morbider Charme
Vandalismus ↔ Natürlicher Verfall
Leere Räume ↔ Viel zu entdecken
Schöne Weitwinkelmotive
Detailaufnahmen
Außenaufnahmen
Persönliche Wertung

User Rating: Be the first one !

Aufrufe: 368

Abonniere meine Newsletter und schließe dich 335 anderen Abonnenten an. Keine Weitergabe von Daten, kein Spam und keine Waschmaschinen oder sonstige Kosten.
Das hilft dir einfach nur dabei, keinen meiner Beiträge mehr zu verpassen.
Die Email kommt auch nur einmal die Woche Sonntags als Zusammenfassung, damit dein Postfach auch nicht überfüllt ist.

Ich danke dir für deine Unterstützung!
Themen

Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, dann freue ich mich über eine kleine Anerkennung in Form eines Talers in meiner Kaffeekasse. Jeder Beitrag hilft mir, meine Inhalte weiter zu veröffentlichen und dich noch besser zu informieren.

Kaffeekasse

Rico Mark Rüde

Als begeisterter Schleicher(Urbexer) treibt es ihn seit 2002 an die entlegensten Orte, die vielen nicht einmal bewusst sind, obwohl man jeden Tag daran vorbei läuft, oder fährt. Er hält alles fotografisch fest und in diesem Blog wird dies dann, ergänzt durch Recherchen und Texte zu einem neuen Artikel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"