Freizeit & KulturLost PlacesSperrzone Tschernobyl

Schwimmbad Lasurnij in Prypjat

Unser nächstes Ziel in Pripjat ist das Schwimmbad “Lasurniy” (“Türkisblau”). Wenn man hört, dass das Schwimmbad bis 1998, also noch 12 Jahre nach dem Unfall weiter betrieben wurde, stellt sich unter Berücksichtigung der Evakuierung automatisch die Frage: “Für wen?”. Die ersten Jahre nach dem Unfall funktionierten in Pripjat mehrere staatlichen Betriebe und Organisationen, die mit der Beseitigung der Katastrophenfolgen beschäftigt waren. Die Zahl der so genannten “Liquidatoren” pendelt irgendwo zwischen 600000 und einer Million Menschen. Das in 4 Km entfernte AKW wurde nach einer kurzen Instandsetzung in Betrieb genommen und produzierte mit seinen 3 weiteren Blöcken bis 2000 elektrischen Strom. Das Kraftwerkspersonal, aber auch Spezialisten, Ärzte, Wissenschaftler die zeitweise in Pripjat untergebracht wurden, waren diejenigen die in “Lasurniy” ihre Bahnen gezogen haben.

Frisch ↔ Lange Verlassen
Einmal kurz durchwischen ↔ Morbider Charme
Vandalismus ↔ Natürlicher Verfall
Leere Räume ↔ Viel zu entdecken
Schöne Weitwinkelmotive
Detailaufnahmen
Außenaufnahmen
Persönliche Wertung

User Rating: Be the first one !
Abonniere meine Newsletter und schließe dich 350 anderen Abonnenten an. Keine Weitergabe von Daten, kein Spam und keine Waschmaschinen oder sonstige Kosten.
Das hilft dir einfach nur dabei, keinen meiner Beiträge mehr zu verpassen.
Die Email kommt auch nur einmal die Woche Sonntags als Zusammenfassung, damit dein Postfach auch nicht überfüllt ist.

Ich danke dir für deine Unterstützung!
Themen

Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, dann freue ich mich über eine kleine Anerkennung in Form eines Talers in meiner Kaffeekasse. Jeder Beitrag hilft mir, meine Inhalte weiter zu veröffentlichen und dich noch besser zu informieren.

Kaffeekasse

Rico Mark Rüde

Als begeisterter Schleicher(Urbexer) treibt es ihn seit 2002 an die entlegensten Orte, die vielen nicht einmal bewusst sind, obwohl man jeden Tag daran vorbei läuft, oder fährt. Er hält alles fotografisch fest und in diesem Blog wird dies dann, ergänzt durch Recherchen und Texte zu einem neuen Artikel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"