Lost PlacesMilitärSperrzone Tschernobyl

Militärsiedlung Tschernobyl-2(DUGA-3)

Die Militärsiedlung Tschernobyl-2 ist mittlerweile gründlich zugewachsen.

Durch das fehlen von breiten Straßen ist es sehr schwierig, einzelne Gebäude im dichten Grün zu erkennen, auch das Fotografieren ist nicht immer leicht. Einige Objekte sind noch auszumachen, dazu gehören eine Schule, ein Wohnheim und das ehemalige Kulturhaus. Somit war dieser Stützpunkt mehr oder weniger unabhängig wie eine Kleinstadt, mit allem was für das tägliche Leben benötigt wird. Da die Siedlung aber auch sehr abgelegen ist, machte dies auch durchaus Sinn.

Da es nicht sehr viel über die Siedlung selber zu berichten gibt, springe ich hier einmal zum Ort und seiner Radarstation selber und erzähle euch von einem Vorfall, der sich hier am 26.September 1983 ereignet hat:

In der 100 km von Moskau entfernten Kommandozentrale der sowjetischen Weltraumstreitkräfte “Serpuhow-15” ging ein Satellitensignal über den Start von ballistischen Raketen auf einem Militärstützpunkt in den USA ein. Der Offizier Stanislaw Petrow leitete die Meldung aufgrund seiner Vermutung, dass es sich womöglich um einen Fehlalarm handeln könnte, nicht an das Verteidigungsministerium weiter. Es blieben zwei Möglichkeiten seinen Verdacht zu überprüfen:
Die Erste war abzuwarten, bis die Flugkörper in Reichweite der konventionellen Radar-Systeme gekommen waren. Die andere – den Start der Raketen mit Hilfe einer Überhorizont-Radarstation zu lokalisieren. Die Informationen über die Raketen im Anflug konnten vom Personal in Tschernobyl-2(DUGA-3) nicht bestätigt werden. Später entpuppte sich der Vorfall als eine Störung des Satelliten-Warnsystems, die durch eine Reflektion des Sonnenlichts in den hohen Wolken verursacht wurde. Die Informationen über diesen Vorfall gelangten erst nach der Aufhebung der Geheimhaltungsstufe im Jahre 1993 an die Öffentlichkeit.
Der frühere Offizier der Kommandozentrale Petrow erhielt 2006 im Stabsquartier der UNO eine Miniaturstatue in Form einer von einer Hand gehaltenen Weltkugel mit der Gravur “der Mensch der einen Atomkrieg verhindert hat”.

Frisch ↔ Lange Verlassen
Einmal kurz durchwischen ↔ Morbider Charme
Vandalismus ↔ Natürlicher Verfall
Leere Räume ↔ Viel zu entdecken
Schöne Weitwinkelmotive
Detailaufnahmen
Außenaufnahmen
Persönliche Wertung

User Rating: Be the first one !
Abonniere meine Newsletter und schließe dich 350 anderen Abonnenten an. Keine Weitergabe von Daten, kein Spam und keine Waschmaschinen oder sonstige Kosten.
Das hilft dir einfach nur dabei, keinen meiner Beiträge mehr zu verpassen.
Die Email kommt auch nur einmal die Woche Sonntags als Zusammenfassung, damit dein Postfach auch nicht überfüllt ist.

Ich danke dir für deine Unterstützung!
Themen

Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, dann freue ich mich über eine kleine Anerkennung in Form eines Talers in meiner Kaffeekasse. Jeder Beitrag hilft mir, meine Inhalte weiter zu veröffentlichen und dich noch besser zu informieren.

Kaffeekasse

Rico Mark Rüde

Als begeisterter Schleicher(Urbexer) treibt es ihn seit 2002 an die entlegensten Orte, die vielen nicht einmal bewusst sind, obwohl man jeden Tag daran vorbei läuft, oder fährt. Er hält alles fotografisch fest und in diesem Blog wird dies dann, ergänzt durch Recherchen und Texte zu einem neuen Artikel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"