Freizeit & KulturLost PlacesPolitikSperrzone Tschernobyl

Das Kulturhaus Energetyk

Frisch ↔ Lange Verlassen
Einmal kurz durchwischen ↔ Morbider Charme
Vandalismus ↔ Natürlicher Verfall
Leere Räume ↔ Viel zu entdecken
Schöne Weitwinkelmotive
Detailaufnahmen
Außenaufnahmen
Persönliche Wertung

User Rating: Be the first one !

Heute besuchen wir eins der bekannteren Gebäude, welches mitten im Stadtzentrum von Prypjat liegt. Das Kulturhaus Energetyk war der zentrale Anlaufpunkt für treffen und Aktivitäten jeglicher Art. Ein großes Forum, Sportstätten und andere Freizeitmöglichkeiten wurden hier geboten. Weit vor Whatsapp, Facebook und Co. konnte man sich so kennen lernen und gemeinsame Aktivitäten ausüben.

Digitalisierung: Fluch oder Segen?

Für die jüngeren Generationen ist dies vermutlich nur schwer vorstellbar. Telefonzellen statt Smartphone, jemanden in der normalen Welt kennenlernen anstatt auf dem Handy nach links und rechts zu wischen, in Büchern nachschlagen anstatt zu googlen.

Das Kulturhaus Energetyk – Ein Zeugnis vergangener Tage…

Heute wird man von der jüngeren Generation komisch dewegen angeschaut. Als wäre man ein Dinosaurier. Aber ehrlich gesagt: Dadurch war vieles doch noch wesentlich persöhnlicher. Man nahm sich die Zeit, neue Menschen genauer kennenzulernen und beurteilte seine sozialen Kontakte nicht an der Größe seiner Freundesliste. Ich finde, dass hier sehr viel verloren geht, da mittlerweile schon jedes keline Kind daran gewöhnt wird, seine Zeit mit dem rumtippeln auf einer Glasscheibe zu vertreiben.

Da finden die Abenteuer nur noch im erreichen des nächsten Levels statt und nicht beim entdecken seiner eigenen Umwelt. Ich möchte hier natürlich nicht falsch verstanden werden. Die ganzen technischen Spielerreien machen auch mir das Leben leichter und auf einiges möchte ich nicht mehr verzichten. Ab ob es uns tatsächlich das Leben verbessert, wage ich zu bezweifeln. Vielmehr fördert es unsere Faulheit und macht uns immer weniger neugierig. Warum auch? Alles was ich sehen möchte, finde ich irgendwo im Internet…

So verkümmert doch irgendwie das wirkliche Leben immer mehr zu einer Nebenbeschäftigung, bis am Ende wirklich jeder nur noch in der digitalen Welt lebt… Natürlich mag sich das mehr wie Science Fiction anhören. Aber wie weit sind wir denn Tatsächlich davon entfernt? Zumindest morgens im Bus, oder in der Bahn ist dieser Zustand doch eigentlich schon vollständig vorhanden.
Aber nun habe ich jetzt genug gemeckert.

Wird schon alles gut.

Abonniere meine Newsletter und schließe dich 350 anderen Abonnenten an. Keine Weitergabe von Daten, kein Spam und keine Waschmaschinen oder sonstige Kosten.
Das hilft dir einfach nur dabei, keinen meiner Beiträge mehr zu verpassen.
Die Email kommt auch nur einmal die Woche Sonntags als Zusammenfassung, damit dein Postfach auch nicht überfüllt ist.

Ich danke dir für deine Unterstützung!
Themen

Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, dann freue ich mich über eine kleine Anerkennung in Form eines Talers in meiner Kaffeekasse. Jeder Beitrag hilft mir, meine Inhalte weiter zu veröffentlichen und dich noch besser zu informieren.

Kaffeekasse

Rico Mark Rüde

Als begeisterter Schleicher(Urbexer) treibt es ihn seit 2002 an die entlegensten Orte, die vielen nicht einmal bewusst sind, obwohl man jeden Tag daran vorbei läuft, oder fährt. Er hält alles fotografisch fest und in diesem Blog wird dies dann, ergänzt durch Recherchen und Texte zu einem neuen Artikel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"