Lost PlacesSchule & BildungSperrzone Tschernobyl

Kindergarten Goldener Schlüssel

Ein Gebäude, das mich ganz besonders beeindruckt und getroffen hat, ist der Kindergarten Goldener Schlüssel, einer von mehreren Kindergärten in Pripyat.

Hieran scheinen die Plünderer wenig Interesse gehabt zu haben und man kann die Räume teils komplett eingerichtet vorfinden. Überall liegen verschiedene Spielsachen verstreut, von nackten, teils arm- und beinlosen Puppen, über Plüschtiere, Autos und Bauklötzern bis hin zu für mich recht makaber wirkenden Blechpanzern. Die Arrangements sind zum Teil seit Jahren unberührt, von einer dicken Schicht Staub bedeckt und beginnen bereits zu zerfallen.
Die Zahl der Schlafräume lässt vermuten, dass hier weit mehr als 100 Kinder verschiedenen Alters untergebracht gewesen sein müssen – eine genaue Anzahl konnte ich leider nicht in Erfahrung bringen.

Ich entschuldige mich für das magere Album, aber trotz der ganzen Details war ich doch ein wenig mitgenommen von der ganzen Szenerie!

Frisch ↔ Lange Verlassen
Einmal kurz durchwischen ↔ Morbider Charme
Vandalismus ↔ Natürlicher Verfall
Leere Räume ↔ Viel zu entdecken
Schöne Weitwinkelmotive
Detailaufnahmen
Außenaufnahmen
Persönliche Wertung

User Rating: Be the first one !

Aufrufe: 143

Abonniere meine Newsletter und schließe dich 335 anderen Abonnenten an. Keine Weitergabe von Daten, kein Spam und keine Waschmaschinen oder sonstige Kosten.
Das hilft dir einfach nur dabei, keinen meiner Beiträge mehr zu verpassen.
Die Email kommt auch nur einmal die Woche Sonntags als Zusammenfassung, damit dein Postfach auch nicht überfüllt ist.

Ich danke dir für deine Unterstützung!
Themen

Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, dann freue ich mich über eine kleine Anerkennung in Form eines Talers in meiner Kaffeekasse. Jeder Beitrag hilft mir, meine Inhalte weiter zu veröffentlichen und dich noch besser zu informieren.

Kaffeekasse

Rico Mark Rüde

Als begeisterter Schleicher(Urbexer) treibt es ihn seit 2002 an die entlegensten Orte, die vielen nicht einmal bewusst sind, obwohl man jeden Tag daran vorbei läuft, oder fährt. Er hält alles fotografisch fest und in diesem Blog wird dies dann, ergänzt durch Recherchen und Texte zu einem neuen Artikel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"