FototripsLost Places

Hermes – Die “Goldene Löschspritze 2017”

Ich begrüße Sie herzlich zu der heutigen Preisverleihung und freue mich, Ihr Showmaster für die Verleihung dieses hochinteressanten Preises zu sein. Die 8-köpfige Jury bestehend aus Feuerbekämpfungsspezialisten hat sich in den letzten 2 Wochen ausgiebige Gedanken über die Preisvergabe gemacht. Ich kann Ihnen sagen, das Feld lag großteils Kopf an Kopf, doch am Ende setzte sich eine Location doch überraschend deutlich durch.

Viele von Ihnen werden sich nun fragen, welche Kriterien hatten die Jurymitglieder bei der Beurteilung der einzelnen Anwärter ? – Ganz einfach, es muss sich um einen so genannten Lost Place handeln, also einem Ort, der schon seit längerem stillgelegt und in Vergessenheit geraten ist, wie z.B. alte Fabriken, Schulen, Klinikgebäude oder ähnlichem.

Ein weiterer Kritikpunkt, der manchen etwas merkwürdig vorkommen kann: Wie oft hat es seit der Aufgabe des Geländes auf selbigem Feuerwehreinsätze gegeben ? Ausgenommen sind davon allerdings Einsätze wie Höhenrettung oder Tierrettung aus engen, höhlenähnlichen Löchern. Natürlich sollte man meinen, dass sowas auf einem verlassenen Gelände, was nicht betreten werden sollte, nie passieren würde. Aber weit gefehlt. Von den Fototouristen, Urbexern und ähnlichen Freunden dieser “Lost Places” abgesehen, gibt es leider immer wieder kleine Gruppen von Menschen, die an solchen Plätzen nur Unfriede stiften wollen.

Sei es mit den doch eher weniger gefährlichen Graffitibattles oder einer ausgefallenen Location für eine Jugendparty, Doch leider gibt es dann auch die gefährlicheren Aktionen, wie das Spielen mit dem Feuer oder hoch brennbaren und explosiven Substanzen, wo auch schnell mal das eigene oder das Leben anderer in Gefahr geraten kann.

Ich hoffe, dass ich Ihnen nun einen guten Einblick in die Bewertungskriterien geben konnte und komme nun zur Verlautbarung des Gewinners. Auch wenn man diesen Titel eher traurig und negativ nennen könnten, obgleich des Hintergrunds. So ist es doch beachtlich, dass ein Gelände, was nun schon viele Jahre verlassen ist, doch so einen Ruhm erreichen kann. So lag also der heutige Preisträger mit fast 1,5x höheren Einsatzzahlen doch noch sehr deutlich vor der zweitplatzierten Location und erhält somit unangefochten diesen Preis.

Natürlich ist dies nur ein fiktiver Preis und diesen wird es wohl so auch nie wirklich in Realität geben, doch sollte gerade dieses abschreckende Beispiel bei vielen Menschen auf dieser Welt doch langsam mal den eigenen Menschenverstand wachrütteln. Muss man sich wirklich für einen kleinen Adrenalinkick in solch eine zum Teil große Gefahr für das eigene Leben bringen ? Ich persönlich glaube nein, aber beurteilen Sie bitte selbst…

Aufrufe: 84

Abonniere meine Newsletter und schließe dich 335 anderen Abonnenten an. Keine Weitergabe von Daten, kein Spam und keine Waschmaschinen oder sonstige Kosten.
Das hilft dir einfach nur dabei, keinen meiner Beiträge mehr zu verpassen.
Die Email kommt auch nur einmal die Woche Sonntags als Zusammenfassung, damit dein Postfach auch nicht überfüllt ist.

Ich danke dir für deine Unterstützung!
Themen

Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, dann freue ich mich über eine kleine Anerkennung in Form eines Talers in meiner Kaffeekasse. Jeder Beitrag hilft mir, meine Inhalte weiter zu veröffentlichen und dich noch besser zu informieren.

Kaffeekasse

Rico Mark Rüde

Als begeisterter Schleicher(Urbexer) treibt es ihn seit 2002 an die entlegensten Orte, die vielen nicht einmal bewusst sind, obwohl man jeden Tag daran vorbei läuft, oder fährt. Er hält alles fotografisch fest und in diesem Blog wird dies dann, ergänzt durch Recherchen und Texte zu einem neuen Artikel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"