BergbauLost Places

Hasard Cheratte

Architektonisch sicherlich eine der schönsten Anlagen, wo ich bisher war, zumindest aus meiner Sicht. Auf den ersten Blick erinnern die Hauptgebäude eher an eine Burg, als an ein Bergwerk. Dann der sichtbare Rückeroberungsprozess der Natur… Einfach perfekt zum verweilen. Ironischerweise war dies meine erste Belgien-Location damals. Natürlich habe ich seitdem wesentlich mehr gesehen und vieles davon war ebenfalls extrem beeindruckend. Doch bleibt das “kleine” Bergwerk hier doch immer etwas besonderes für mich. Vor allem, weil dies eine von vielen Touren mit meinem leider verstorbenen Freund und Partner Joachim war. Nun aber mal ein bisschen was zu den Fakten.

Der erste Schacht zur Gewinnung von Steinkohle wurde hier bereits 1850 eröffnet, jedoch wegen einem Unfall bereits 1877 wieder geschlossen.
Dreißig Jahre später, im Jahre 1907, erfolgte jedoch dann die Wiedereröffnung. Mit Vier Schächten wurde hier 70 Jahre lang Kohle abgebaut, bis 1977 hier die Förderanlagen den Betrieb für immer einstellten.
Vereinzelt finden sich noch viele kleine Details und Hinweise, wie der Alltag hier einmal gewesen sein muss.

Heute ist das Gelände zurück gebaut worden. Bis auf den Hauptgebäudeteil wurde alles abgerissen. Dieser soll saniert und modernisiert werden und in Zukunft einen Businesskomplex beherbergen.

Frisch ↔ Lange Verlassen
Einmal kurz durchwischen ↔ Morbider Charme
Vandalismus ↔ Natürlicher Verfall
Leere Räume ↔ Viel zu entdecken
Schöne Weitwinkelmotive
Detailaufnahmen
Außenaufnahmen
Persönliche Wertung

User Rating: 4.2 ( 2 votes)

Aufrufe: 321

Abonniere meine Newsletter und schließe dich 335 anderen Abonnenten an. Keine Weitergabe von Daten, kein Spam und keine Waschmaschinen oder sonstige Kosten.
Das hilft dir einfach nur dabei, keinen meiner Beiträge mehr zu verpassen.
Die Email kommt auch nur einmal die Woche Sonntags als Zusammenfassung, damit dein Postfach auch nicht überfüllt ist.

Ich danke dir für deine Unterstützung!
Themen

Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, dann freue ich mich über eine kleine Anerkennung in Form eines Talers in meiner Kaffeekasse. Jeder Beitrag hilft mir, meine Inhalte weiter zu veröffentlichen und dich noch besser zu informieren.

Kaffeekasse

Rico Mark Rüde

Als begeisterter Schleicher(Urbexer) treibt es ihn seit 2002 an die entlegensten Orte, die vielen nicht einmal bewusst sind, obwohl man jeden Tag daran vorbei läuft, oder fährt. Er hält alles fotografisch fest und in diesem Blog wird dies dann, ergänzt durch Recherchen und Texte zu einem neuen Artikel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"