Fototrips

Die Burg Eltz

Kennt ihr das noch aus Kindheitstagen? Ritter und Burgen… Die Phase hat glaub ich jeder Mal durchgemacht, zumindest als Junge.
Diese Höhenburg gehört zu den bekanntesten Burgen Deutschlands und bietet eine Fülle von Motiven. Aber nicht nur Ihr Erscheinungsbild ist faszinierend, sondern auch Ihre Geschichte. Tatsächlich konnte die Burg in der gesamten Geschichte nicht einmal gewaltsam eingenommen werden.
Im 12. Jahrhundert erbaut, blieb die Burg in über 800 Jahren bis heute in Familienbesitz. Mitte des 14. Jahrhunderts wurde versucht, die Burg einzunehmen. Dafür wurde eigens eine Belagerungsburg errichtet, von welcher heute nur noch Ruinen übrig sind. Doch auch der Beschuss durch Katapulte erzielt nicht den gewünschten Erfolg. Somit mussten die Belagerer letzten Endes nach 2 Jahren das Handtuch werfen.

Abonniere meine Newsletter und schließe dich 351 anderen Abonnenten an. Keine Weitergabe von Daten, kein Spam und keine Waschmaschinen oder sonstige Kosten.
Das hilft dir einfach nur dabei, keinen meiner Beiträge mehr zu verpassen.
Die Email kommt auch nur einmal die Woche Sonntags als Zusammenfassung, damit dein Postfach auch nicht überfüllt ist.

Ich danke dir für deine Unterstützung!
Themen

Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, dann freue ich mich über eine kleine Anerkennung in Form eines Talers in meiner Kaffeekasse. Jeder Beitrag hilft mir, meine Inhalte weiter zu veröffentlichen und dich noch besser zu informieren.

Kaffeekasse

Rico Mark Rüde

Als begeisterter Schleicher(Urbexer) treibt es ihn seit 2002 an die entlegensten Orte, die vielen nicht einmal bewusst sind, obwohl man jeden Tag daran vorbei läuft, oder fährt. Er hält alles fotografisch fest und in diesem Blog wird dies dann, ergänzt durch Recherchen und Texte zu einem neuen Artikel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"