Fracht- und PersonentransportLost PlacesLuft-, Wasser- und Bodenfahrzeuge

Der Wichlinghauser Tunnel

Da der Tunnel mittlerweile Teil eines Radwegnetzes ist, welches an die Nordbahntrasse anbindet, kann ich das Kind auch beim Namen nennen. Der 290 Meter lange Eisenbahntunnel befindet sich in der 1890 eröffneten und inzwischen stillgelegten Verbindungskurve zwischen der Bahnstrecke Wuppertal-Wichlinghausen–Hattingen und der Wuppertaler Hauptstrecke. Seit Ende der 90er Jahre steht hier der Verkehr still, da die Strecke als nicht mehr wirtschaftlich eingestuft wurde. Somit gehört Sie wie viele andere Bahnstrecken heutzutage der Vergangenheit an. Eigentlich Ironie, wenn man die ständigen Probleme mit überfüllten Straßen und Autobahnen, Feinstaubdiskussionen und Dieselskandalen bedenkt.
Da bleibt abzuwarten, wo uns das noch hinführen soll.

Frisch ↔ Lange Verlassen
Einmal kurz durchwischen ↔ Morbider Charme
Vandalismus ↔ Natürlicher Verfall
Leere Räume ↔ Viel zu entdecken
Schöne Weitwinkelmotive
Detailaufnahmen
Außenaufnahmen
Persönliche Wertung

User Rating: 4.5 ( 1 votes)

Aufrufe: 715

Abonniere meine Newsletter und schließe dich 335 anderen Abonnenten an. Keine Weitergabe von Daten, kein Spam und keine Waschmaschinen oder sonstige Kosten.
Das hilft dir einfach nur dabei, keinen meiner Beiträge mehr zu verpassen.
Die Email kommt auch nur einmal die Woche Sonntags als Zusammenfassung, damit dein Postfach auch nicht überfüllt ist.

Ich danke dir für deine Unterstützung!
Themen

Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, dann freue ich mich über eine kleine Anerkennung in Form eines Talers in meiner Kaffeekasse. Jeder Beitrag hilft mir, meine Inhalte weiter zu veröffentlichen und dich noch besser zu informieren.

Kaffeekasse

Rico Mark Rüde

Als begeisterter Schleicher(Urbexer) treibt es ihn seit 2002 an die entlegensten Orte, die vielen nicht einmal bewusst sind, obwohl man jeden Tag daran vorbei läuft, oder fährt. Er hält alles fotografisch fest und in diesem Blog wird dies dann, ergänzt durch Recherchen und Texte zu einem neuen Artikel.

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"