Heilung & GesundheitIndustrieLost PlacesLuftschutz

Der Honigbunker

Eine unscheinbare Industriebrache, irgendwo mitten im Ruhrgebiet, lässt auf den ersten Blick kaum Ahnen, welch andere Welt direkt unter den eigenen Füßen auf einen wartet. Verzweigte Tunnel, begonnene Stollen, Stalaktiten die wie Speere von der Decke ragen. Wer schonmal hier war, weiß, wovon ich rede. Und der Weg nach drinnen ist auch nicht so einfach. Das kleine unscheinbare Loch am Hang ist leicht überwunden. Doch um endgültig in die Anlage hinein zu kommen ist es von Nöten, sich durch ein langes und enges Rohr zu “würgen”, welches gerade für die großen unter uns zum verweilen einlädt… Ironie Off

Der Honigbunker ist eine eigene Welt

Ist man erst einmal am Ende des Rohres angekommen, darf man feststellen, dass man sich 2/3 der Strecke hätte sparen können, wenn nur nich das verdammte Rohr so lang wär…^^
Belohnt wird der Weg allerdings mit einer sagenhaft schönen Location, die einen mit jeder Menge Motiven belohnt.
Hier befand sich in den Kriegsjahren ein Luftschutzstollen, ursprünglich mit seinem Nachbarn verbunden, der in den Schlackenberg hinein getrieben worden war. Hier befand sich auch eine bombensichere Krankenhausanlage. Diese wurden den in der Nähe liegenden Krankenhäusern zugeteilt, die ihrerseits für die Inneneinrichtung der Räume zu sorgen hatten.
Die Zahl der Betten, die wegen der beschränkten Raumverhältnisse als Doppelbettstellen übereinander angeordnet werden mussten, war sehr verschieden. In einem solchen Großstollen war es möglich, die Bettenzahl auf 180 zu bringen.

Frisch ↔ Lange Verlassen
Einmal kurz durchwischen ↔ Morbider Charme
Vandalismus ↔ Natürlicher Verfall
Leere Räume ↔ Viel zu entdecken
Schöne Weitwinkelmotive
Detailaufnahmen
Außenaufnahmen
Persönliche Wertung

User Rating: 3.43 ( 4 votes)
Abonniere meine Newsletter und schließe dich 350 anderen Abonnenten an. Keine Weitergabe von Daten, kein Spam und keine Waschmaschinen oder sonstige Kosten.
Das hilft dir einfach nur dabei, keinen meiner Beiträge mehr zu verpassen.
Die Email kommt auch nur einmal die Woche Sonntags als Zusammenfassung, damit dein Postfach auch nicht überfüllt ist.

Ich danke dir für deine Unterstützung!
Themen

Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, dann freue ich mich über eine kleine Anerkennung in Form eines Talers in meiner Kaffeekasse. Jeder Beitrag hilft mir, meine Inhalte weiter zu veröffentlichen und dich noch besser zu informieren.

Kaffeekasse

Rico Mark Rüde

Als begeisterter Schleicher(Urbexer) treibt es ihn seit 2002 an die entlegensten Orte, die vielen nicht einmal bewusst sind, obwohl man jeden Tag daran vorbei läuft, oder fährt. Er hält alles fotografisch fest und in diesem Blog wird dies dann, ergänzt durch Recherchen und Texte zu einem neuen Artikel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"