Freizeit & KulturLost Places

Das Wunder von Bern

„Aus! Aus! Aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister.“

Knapp 50 Jahre später wurde einer großen deutschen Fußballmomente verfilmt.

Das Wunder von Bern ist eigentlich Kölner Sportgeschichte

Allerdings wurde der eigentliche Spielort des WM-Finales, das Berner Wankdorfstadion, bereits 2001 abgerissen. Ein neuer Drehort musste her. Und so haben die Helden von Bern im Jahr 2002 in Köln gespielt. Drehort war die älteste erhaltene Stadiontribüne Deutschlands direkt an der Rennbahn.
Das alte Stadion des VfL Köln 99 wurde 1903 gebaut, 1905 und 1910 wurde hier um die deutsche Meisterschaft gespielt.
Heute ist die baufällige Ruine weit weniger glanzvoll, obwohl es sich um eingetragenes Baudenkmal handelt. So wurden die Räume unter der Tribüne als Pferdeställe genutzt.
Vielleicht ist es auch ganz gut, dass die Tribüne abgesperrt und nicht zugängig ist. Es besteht höchste Einsturzgefahr. Lediglich von der Straße aus ist der rückwärtige Teil der Tribüne sichtbar.

Frisch ↔ Lange Verlassen
Einmal kurz durchwischen ↔ Morbider Charme
Vandalismus ↔ Natürlicher Verfall
Leere Räume ↔ Viel zu entdecken
Schöne Weitwinkelmotive
Detailaufnahmen
Außenaufnahmen
Persönliche Wertung

User Rating: Be the first one !

Aufrufe: 211

Abonniere meine Newsletter und schließe dich 335 anderen Abonnenten an. Keine Weitergabe von Daten, kein Spam und keine Waschmaschinen oder sonstige Kosten.
Das hilft dir einfach nur dabei, keinen meiner Beiträge mehr zu verpassen.
Die Email kommt auch nur einmal die Woche Sonntags als Zusammenfassung, damit dein Postfach auch nicht überfüllt ist.

Ich danke dir für deine Unterstützung!
Themen

Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, dann freue ich mich über eine kleine Anerkennung in Form eines Talers in meiner Kaffeekasse. Jeder Beitrag hilft mir, meine Inhalte weiter zu veröffentlichen und dich noch besser zu informieren.

Kaffeekasse

Rico Mark Rüde

Als begeisterter Schleicher(Urbexer) treibt es ihn seit 2002 an die entlegensten Orte, die vielen nicht einmal bewusst sind, obwohl man jeden Tag daran vorbei läuft, oder fährt. Er hält alles fotografisch fest und in diesem Blog wird dies dann, ergänzt durch Recherchen und Texte zu einem neuen Artikel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"