FototripsIndustrie

Das Ruhrgebiet – Ein paar Gedanken…

Für viele ist das Ruhrgebiet mehr als nur Kohlerevier und Schwerindustrie, mehr als nur mehrere Städte an großen Flüssen verteilt. Es ist für sie Heimat, Identifikationspunkt oder einfach nur schön.

Ich persönlich muss sagen, habe mit dem Ruhrgebiet an sich eher weniger zu tun, da ich eher ein wenig südlicher im Bergischen Land angesiedelt bin, doch wenn ich dann einmal ins Ruhrgebiet reise, egal ob mit dem Auto oder dem Zug, kann ich spüren, was viele Menschen davon halten.

Was wäre zum Beispiel Duisburg ohne seinen großen Innenhafen, seinen Horst Schmimanski, gespielt von einem großartigen (leider bereits verstorbenen) Götz George. Oder ohne seinen Zoo mit einem der größten Delfinarien der vergangenen Jahre ?

Was wären Essen, Gelsenkirchen, Dortmund und Bochum ohne ihren sagenumwobenen Trinkhallen ? Mein Gott, mittlerweile gibt es sogar einen “Tag der Trinkhallen”, Die Zeit ist voran geschritten, vieles hat sich verändert, doch im Ruhrgebiet findet man immer wieder einzelne Straßenzüge, wo es heute immer noch so ist, wie vor 50 Jahren. Natürlich haben so Serien wie “Alles Atze” um den Macho und Trinkhallenbetreiber Atze Schröder mit seinem Helfer Murat dazu beigetragen, aber seien wir doch mal ehrlich, war es nicht eigentlich immer so, nur vielleicht nicht so überdramatisiert ?

Was wäre Oberhausen heute ohne das Centro und das Gasometer ? Was wäre die Stadt ohne ihre Arena direkt am Centro oder die Stadt Essen ohne ihren Musicaldome ? Was wäre Dortmund ohne sein riesen Stadion, welches die benachbarten Westfallenhallen in seinen Schatten taucht ? Es wären alles nur stinknormale Otto-Normal-Verbraucher-Städte, doch was sind sie heute ? Jede für sich eine Attraktion.

Und wo wir schon beim Sport wären, was wären die Städte im Ruhrgebiet ohne seine Fußball- oder anderen Sportvereine? Was wäre die Bundesliga ohne die Mutter aller Derbys zwischen dem BVB und dem S04 ? Sicherlich deutlich langweiliger. Und auch die Städte, die nicht in der Bundesliga vertreten sind, haben trotz einer vielleicht deutlich niedrigeren Ligenzugehörigkeit ihre Tradition, wie z.B. die Hafenstraße in Essen, wo der Fußballverein RWE zu Hause ist, oder das Niederrheinstadion in Oberhausen, welches RWO beheimatet.

Vom Westfalenpark in Dortmund ganz im Osten bis hin zu den Schiffsrundfahrten durch den Duisburger Binnenhafen ganz im Westen des Ruhrgebiets, überall gibt es genug Geschichte und faszinierendes zu sehen. Sei es die alte Zeche Zollverein in Essen oder der Landschaftspark Duisburg-Nord, alles ist einen Besuch wert. Und wenn man sich dann solch ein Foto wie hier anschaut, sollte einen schon der Abenteuergeist und die Neugier auf Neues packen.

 

Aufrufe: 141

Abonniere meine Newsletter und schließe dich 335 anderen Abonnenten an. Keine Weitergabe von Daten, kein Spam und keine Waschmaschinen oder sonstige Kosten.
Das hilft dir einfach nur dabei, keinen meiner Beiträge mehr zu verpassen.
Die Email kommt auch nur einmal die Woche Sonntags als Zusammenfassung, damit dein Postfach auch nicht überfüllt ist.

Ich danke dir für deine Unterstützung!
Themen

Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, dann freue ich mich über eine kleine Anerkennung in Form eines Talers in meiner Kaffeekasse. Jeder Beitrag hilft mir, meine Inhalte weiter zu veröffentlichen und dich noch besser zu informieren.

Kaffeekasse

Rico Mark Rüde

Als begeisterter Schleicher(Urbexer) treibt es ihn seit 2002 an die entlegensten Orte, die vielen nicht einmal bewusst sind, obwohl man jeden Tag daran vorbei läuft, oder fährt. Er hält alles fotografisch fest und in diesem Blog wird dies dann, ergänzt durch Recherchen und Texte zu einem neuen Artikel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"