Lost PlacesÖffentliche EinrichtungenReligion

Church of Decay

Diese kleine hübsche Kirche, welche schon lange vor dem Internet unter Urban Explorern(Damals nannte man sich noch Schleicher) bekannt war, wurde bei einem Erdbeben 1983 stark beschädigt und deshalb, nachdem sich zusätzlich noch der Hausschwamm im Gebälk und den Fußböden eingenistet hatte, aufgegeben.

Diese Kirche stand in einem kleinen 10.000 Einwohnern großen Städtchen, das durch den berüchtigten und tragischen Tod der Kinder Melissa und Julie traurige Berühmtheit erlangte.
Die Kirche selbst stammt aus dem 19. Jahrhundert und war nie von großer geschichtlicher Bedeutung.
Der Turm selber stammt jedoch aus dem 12. Jahrhundert und steht deshalb unter Denkmalschutz.

Mittlerweile wurden die für den Abriss der Kirche erforderlichen 400.000 Euro vom Gemeinderat des Ortes zur Verfügung gestellt. Somit ist diese Geschichte mittlerweile Geschichte.
Der Turm soll jedoch erhalten bleiben.

Ich muss gestehen, dass ich mich damals nicht in die Kirche rein getrau habe, da der Zugang nur über eine 4 Meter lange, seeehr alte Leiter möglich war. Ergänzt wurde das ganze durch eine instabile Decke, wodurch diese Stück für Stück wegbröckelte. Dementsprechend habe ich mich hier auf ein paar Aufnahmen durchs Fenster beschränkt.

Frisch ↔ Lange Verlassen
Einmal kurz durchwischen ↔ Morbider Charme
Vandalismus ↔ Natürlicher Verfall
Leere Räume ↔ Viel zu entdecken
Schöne Weitwinkelmotive
Detailaufnahmen
Außenaufnahmen
Persönliche Wertung

User Rating: 3.75 ( 1 votes)

Aufrufe: 239

Abonniere meine Newsletter und schließe dich 335 anderen Abonnenten an. Keine Weitergabe von Daten, kein Spam und keine Waschmaschinen oder sonstige Kosten.
Das hilft dir einfach nur dabei, keinen meiner Beiträge mehr zu verpassen.
Die Email kommt auch nur einmal die Woche Sonntags als Zusammenfassung, damit dein Postfach auch nicht überfüllt ist.

Ich danke dir für deine Unterstützung!
Themen

Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, dann freue ich mich über eine kleine Anerkennung in Form eines Talers in meiner Kaffeekasse. Jeder Beitrag hilft mir, meine Inhalte weiter zu veröffentlichen und dich noch besser zu informieren.

Kaffeekasse

Rico Mark Rüde

Als begeisterter Schleicher(Urbexer) treibt es ihn seit 2002 an die entlegensten Orte, die vielen nicht einmal bewusst sind, obwohl man jeden Tag daran vorbei läuft, oder fährt. Er hält alles fotografisch fest und in diesem Blog wird dies dann, ergänzt durch Recherchen und Texte zu einem neuen Artikel.

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"