Industrie
Lost Places aus dem Bereich Industrie
-
Das Stahlwerk HFB
Der Besuch im Stahlwerk HFB war für mich was ganz besonderes. Häuser und Villen sind eine schöne Sache, doch bei…
Weiterlesen -
Concordiahütte
Treibt man sich vollkommen verirrt und verwirrt in den Wäldern um Eschweiler rum, stößt jeder Zwangsläufig irgendwann auf die letzten…
Weiterlesen -
Norton
An und für sich eigentlich keine besonders spektakuläre Location diese Norton-Werke. Ich finde alte Industrie-Locations dennoch immer sehenswert. Zwar mangelt…
Weiterlesen -
Die Quake Arena
Die Quake Arena erinnert an ein Computerspiel aus meiner Jugend Ältere Herrschaften werden „Quake“ bestimmt noch kennen, dem Namensgeber für…
Weiterlesen -
HF6
Industrie ist eigentlich immer ein spannendes Thema. Ganz besonders dann, wenn es sich um so ein großes Gelände wie HF6…
Weiterlesen -
Metallwerke Bender
Die Geschichte beginnt im Jahr 2010. Damals hatte ein Kapitalgeber aus den Vereinigten Arabischen Emiraten die Firma vor der Pleite…
Weiterlesen -
Die Galvanisiererei
Viel zu berichten gibt es hierzu ehrlich gesagt gar nicht.Sehr spannend ist es hier nicht gewesen.Ein Paar Motive haben sich…
Weiterlesen -
Lavoir Dolhain
Leider waren wir hier etwas spät dran. Von älteren Bildern der belgischen Wollwäscherei wusste ich, dass es hier einige sehr…
Weiterlesen -
Die Deutzer Motorenwerke
1864 gegründet, ist buchstäblich das erste Motorenwerk der Welt, zu dessen Gründern auch Nicolaus August Otto gehörte, zu dessen Ehrung…
Weiterlesen -
Matenatunnel
Ein Tunnel, der zur TV-Ikone wurde… An und für sich sind Tunnel jetzt nicht unbedingt etwas besonderes. Jedoch verhällt es…
Weiterlesen -
Irgendeine Halle
Ob die Halle irgendwie mit der danebenliegenden Zeche oder der Ziegelei zusammenhing, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Es wäre…
Weiterlesen -
U-Verlagerung Krebs – Werks-LS-Stollen
Man mag mich verrückt nennen, aber hier ein wenig trockenlegen, durchfegen und indirekte Beleuchtung und schon hätten wir ein gemütlichen…
Weiterlesen -
U-Verlagerung Trusche
Definitiv eine der schönsten Anlagen, welche ich bisher besuchen durfte. Vieles in diesem Stollen ist noch im Original erhalten, Schmierereien…
Weiterlesen -
Die Selfmade Factory
Hier fällt es mir ein wenig schwer, etwas Sinnvolles zu schreiben. Informationen finden sich hierzu nicht wirklich. Das Gelände wurde…
Weiterlesen -
Lost Coffins
Eigentlich hat diese Location an und für sich nichts Besonderes an sich. Ein alter Industriekomplex, irgendwo mitten in Belgien. Leerstehend,…
Weiterlesen -
Der Hardt-Stollen
Wenn man sich die Bilder anschaut, mag man es kaum glauben, doch wir befinden uns mitten in er Stadt. Was…
Weiterlesen -
Der Gasometer
Etwas außerhalb einer sterbenden belgischen Großstadt, steht im Schatten eines Kühlturms, ein kleiner Gasometer. Dieser gehörte einst zu dem dortigen…
Weiterlesen -
Die Beschussanlage
Eine Anlange, welche zusammen mit seinem Nachbarn wohl zu den bekanntesten gehört. Im 2. Weltkrieg ursprünglich als Luftschutzanlage erbaut, wurden…
Weiterlesen -
Bergarbeitersiedlung Schlägel & Eisen
Genau wie Hermes dürfte es hier auch nur wenige Urbexer geben, welche diesen Ort nicht kennen, oder schon einmal hier…
Weiterlesen -
Hinter den 7 Bergen, bei den 7 Zwergen
Mitte des 14. Jahrhunderts begann man hier mit dem Abbau von Trachyttuff. Dieser wurde für den Backofenbau benutzt und wurde…
Weiterlesen -
Zeche Zollverein
Das UNESCO-Welterbe, bekannt als die „schönste Zeche der Welt“, ehemals größte Steinkohlenzeche der Welt und größte Zentralkokerei Europas, dass kann…
Weiterlesen -
Der Honigbunker
Eine unscheinbare Industriebrache, irgendwo mitten im Ruhrgebiet, lässt auf den ersten Blick kaum Ahnen, welch andere Welt direkt unter den…
Weiterlesen -
Die Schlackenbahn
Die Schlackenbahn: Ein faszinierender Lost Place im unter dem Ruhrgebiet. Einzigartig in ihrer Architektur, unter der Erde und teilweise sehr…
Weiterlesen -
Der Werkstattbunker
Ein Bunker, der kein Bunker ist…Auch wenn der “Werkstattbunker” in der Szene seinen Namen weg hat, ist die Bezeichnung dennoch…
Weiterlesen -
Der Schacht An der Haard 1
1977 / 1978: Mit Teufbeginn wird der Schacht An der Haard 1 zur Fortsetzung einer Zeche und später zu seiner…
Weiterlesen -
Die Cellulose-Füllstoff Fabrik
Eine Firma für Cellulose-Füllstoff in englischer Nachbarschaft Seit nun mehr 20 Jahren wird über die Nutzung des Areals diskutiert. So…
Weiterlesen