FototripsLost Places

Architektur

Die Architekturfotografie ist für mich ein besonderes Thema. Deshalb lockt es mich immer mal wieder in die Stadt. Ob Fine-Art, oder aber marmeladisiert, wie Pavel Kaplun und Miho Birmisa es nennen. Es macht mir einfach schlichtweg Spaß, die Gebäude aus ungewöhnlichen Perspektiven aufzunehmen, so dass es manchmal schon futuristisch aussieht. Aber was ist, wenn das Gebäude total langweilig ist?
Ganz einfach: Am Ende muss es ja nicht dem Original gleichen. Dazu muss man sich von Anfang an überlegen, aus welcher Perspektive ich das Motiv aufnehme. Danach kann ich in der Bearbeitung den Rest machen. Ob edel in schwarz weiß, was sich gerade bei Glas und Beton bewährt, oder kunterbunt. Es findet sich für jeden Topf ein passender Deckel. Ebenfalls entscheidend kann die Tageszeit sein. Wenn die Schatten durch die tiefstehende Sonne starke Kontraste schaffen, oder der Sonnenuntergang alles in Gold und Rot hüllt bin ich am liebsten unterwegs. Ein komplett blauer Himmel ist auch super. Dann lässt sich im nachhinein einfach ein neuer einbauen, oder einfach ein schwarzer Hintergrund schaffen.

Vor allem liebe ich es, mit symmetrischen Formen zu arbeiten, was hier natürlich meist nicht sonderlich schwer fällt. Wo Lost Places manchmal eher Wimmelbildern ähneln, wird hier doch eher eine gewisse Ruhe ausgestrahlt. Also wünsche ich euch viel Spaß beim stöbern.
Natürlich dürft Ihr euch auch gerne bei mir melden, wenn euch ein der Bilder ganz besonders gefällt. Dafür finden wir mit Sicherheit eine Lösung. Aber bitte versteht, dass ich keine Originaldateien versende, oder die bearbeiteten in voller Auflösung.

Abonniere meine Newsletter und schließe dich 351 anderen Abonnenten an. Keine Weitergabe von Daten, kein Spam und keine Waschmaschinen oder sonstige Kosten.
Das hilft dir einfach nur dabei, keinen meiner Beiträge mehr zu verpassen.
Die Email kommt auch nur einmal die Woche Sonntags als Zusammenfassung, damit dein Postfach auch nicht überfüllt ist.

Ich danke dir für deine Unterstützung!
Themen

Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest, dann freue ich mich über eine kleine Anerkennung in Form eines Talers in meiner Kaffeekasse. Jeder Beitrag hilft mir, meine Inhalte weiter zu veröffentlichen und dich noch besser zu informieren.

Kaffeekasse

Rico Mark Rüde

Als begeisterter Schleicher(Urbexer) treibt es ihn seit 2002 an die entlegensten Orte, die vielen nicht einmal bewusst sind, obwohl man jeden Tag daran vorbei läuft, oder fährt. Er hält alles fotografisch fest und in diesem Blog wird dies dann, ergänzt durch Recherchen und Texte zu einem neuen Artikel.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"